Programm

« Matraconda » Onda und Matraca

Dienstag, 05. Okt 2010, 21:00 bis 21:30 Uhr
2010-10-05 21:00:00 2010-10-05 21:30:00 Pi Radio (Pi Radio)
Argentinien: Vergangenheitsaufarbeitung / Chile: Hungerstreik der Mapuche / Menschenrechtsverletzungen in brasilianischen Knästen / Menschen mit Behinderungen in Guatemala
Matraconda

Andreas Behn und Livia Duarte von Pulsar Brasil haben uns mit einer eisenharten Reportage aus dem brasilianischen Knast beglückt.

Denn in brasilianischen Gefängnissen wird gefoltert. Doch weder Behörden noch die politisch Verantwortlichen zeigen Interesse, sich mit der Frage der Menschenrechte in Haftanstalten zu beschäftigen. Im Gegenteil, auf den Vorwurf seitens der UNO, dass in brasilianischen Haftanstalten systematisch gefoltert wird, antwortete der Staat, dass nicht gefoltert, sondern unmenschlich und erniedrigend behandelt wird. Die Mehrheit der Gefangenen ist schwarzer Hautfarbe, stammt aus armen Verhältnissen und hat sich Delikte gegen Privateigentum zu schulden kommen lassen.

Der zweite Beitrag kommt von Markus Plate. Er hat schon wieder einen ausführlichen Beitrag aus Guatemala geschickt, diesmal zum dortigen Umgang mit Menschen mit Behinderungen. Dazu sprach er mit Silvia Quan. Sie ist ist Ombudsfrau für die Rechte von Menschen mit Behinderung in der staatlichen Ombudsstelle für Menschenrechte in Guatemala. Silvia ist selbst blind und lebt ein sehr unabhängiges Leben, was in Guatemala als Mensch mit Behinderung alles andere als leicht ist.

Informationen

Onda, das sind Reportagen, Magazinsendungen und Features über alles, was die lateinamerikanische Welt bewegt: indigene Rechte und Frauenmorde in Mexiko ebenso wie queerer Cumbia aus Argentinien oder Ökotourismus in Costa Rica. Dabei arbeitet onda eng mit lateinamerikanischen KorrespondentInnen und nichtkommerziellen Radionetzwerken aus Lateinamerika zusammen.

Radio Matraca desde Berlín ist ein unabhängiges Projekt in Deutschland. Matraca behandelt aktuelle Themen und mit Hintergrund. Die Idee ist es, die Leute an die Geschichte, Gesellschaft, Politik, Kultur und Subkulturen Deutschlands heranzuführen.