Freies Radio aus Berlin, Donnerstag von 6:00 Morgens bis 6:00 Nachts auf UKW 88,4 MHz (Berlin) und 90,7 MHz (Potsdam).
FR-BB: Parlamentarischer Abend
Alle auf Sendung! Das neue Mediengesetz für Freie Radios in Berlin und Brandenburg.
Mittwoch, 14. November 2018, 19 – 21 Uhr
Ort: Kleiner Säulensaal der Berliner Stadtbibliothek in 10178 Mitte, Breite Str 36.
BFR: Offener Brief an die Mitglieder des Medienrates der Medienanstalt Berlin-Brandenburg

Sehr geehrte Mitglieder des Medienrates der Medienanstalt Berlin-Brandenburg,
mit Erstaunen haben wir Ihre Entscheidung zur Vergabe der Sendelizenzen für den nichtkommerziellen Radiobetrieb auf den UKW-Frequenzen 88,4 MHz in Berlin und 90,7 MHz in Potsdam zur Kenntnis genommen.
Mit Ihrem Beschluss bevorzugen Sie entgegen Ihrer Zuständigkeit für zwei Bundesländer die Berliner Anbieter*innen auf Kosten der Freien Radiogruppen in Brandenburg. Eine Vergabe von Rundfunklizenzen, die sich auf den Rundfunkempfang in beiden Bundesländern auswirkt, sollte Anbieter*innen aus beiden Bundesländern entsprechend berücksichtigen.
MABB: Planungssicherheit für nichtkommerzielles Radio in Berlin und Brandenburg
Medienrat erteilt dreijährige Zulassungen an zwei Veranstalter für die nichtkommerzielle Nutzung der UKW-Frequenzen 88,4 MHz und 90,7 MHz.
Auf den UKW-Frequenzen 88,4 MHz (Berlin) und 90,7 MHz (Potsdam) senden zukünftig das 88vier Radionetzwerk Berlin und die Initiative Freie Radios Berlin Brandenburg.
„MABB: Planungssicherheit für nichtkommerzielles Radio in Berlin und Brandenburg“ weiterlesen
NSU Berichterstattung: Live am 11. Juli dem TagX vom Prozess in München

Für die Berichterstattung am 11. Juli 2018 anlässlich der Verkündung des Urteils im NSU-Prozess vor dem Münchner Oberlandesgericht haben wir uns als Aktive mehrerer freier Radios zu einer überregionalen Redaktion zusammengetan. Wir wollen diesen Tag nutzen, um erneut auf die Dimension der Taten des NSU hinzuweisen. Dabei wollen wir der These der Staatsanwaltschaft – dass es sich beim NSU schlicht um ein Terror-Trio gehandelt habe – eine andere Sichtweise entgegensetzen. Die Taten des NSU wären ohne ein breites UnterstützerInnen-Netzwerk nicht möglich gewesen. Gleichzeitig ist dieses Netzwerk aus dem Verfassungsschutz heraus gefördert und geschützt worden, der darüber hinaus die Aufklärung über dieses Netzwerk im Nachhinein massiv behinderte. Die Taten des NSU sind schließlich eingebettet in eine gesellschaftliche Stimmung, die entweder selbst rassistisch oder diesem Rassismus gegenüber gleichgültig ist.
„NSU Berichterstattung: Live am 11. Juli dem TagX vom Prozess in München“ weiterlesen
Bund freier Radios: Radiocamp 2018

Vom 9. bis zum 13. Mai 2018 findet das diesjährige Radiocamp der Freien Radios auf dem Gelände des DGB-Jugendcamps am Bodensee statt.
Im Unterschied zu den vergangenen Jahren werden wir in diesem Jahr vom Freiburger Kochkollektiv Maulwürfe bekocht. Das Essen zahlt ihr vor Ort als Spende direkt an die Maulwürfe. Bei der Anmeldung zahlt ihr also nur für die Übernachtungen. Wie auch schon 2017 wollen wir dieses Jahr wieder insbesondere die Refugee-Redaktionen auf’s Radiocamp einladen. Der DGB zahlt netterweise die Übernachtungen der geflüchteten Kolleg_innen, trotzdem gibt es einige Kosten wie Übersetzungen, Essen und Anfahrt.
Pi Radio: Lottum Live X

Nummer X, die zehnte Lottum-Live-Kompilation ist fertig: Aufnahmen aus der Lottumstraße – Zeitraum Frühling 2013 bis Winter 2014 – 24 Songs, die bei Pi Radio live im Studio während den Sendungen aufgenommen wurden.
88vier: Gemeinsamer Antrag für Community Radio in Berlin-Brandenburg

Am 4. Februar 2014 endete die Antragsfrist für die erneute Ausschreibung der Frequenzen 88,4/90,7 MHz der Medienanstalt Berlin Brandenburg (mabb), auf denen wir aktuell senden. Ergebnisse sind nach der Medienratssitzung am 25. März 2014 zu erwarten, vielleicht auch schon nach der heutigen Medienratssitzung? Wir haben uns erneut beworben, eine Bestandsaufnahme unternommen und einige Optimierungen vorgeschlagen, die im Folgenden hier angeführt werden.
„88vier: Gemeinsamer Antrag für Community Radio in Berlin-Brandenburg“ weiterlesen
Pi Radio: Lottum Live IX

Mal wieder Aufnahmen aus der Lottumstraße – Zeitraum Herbst 2012 bis Frühjahr 2013: 23 Songs, die bei Pi Radio live im Studio während den Sendungen aufgenommen wurden. Immer wieder erstaunlich, was alles in unseren Keller geschleppt wird – und wie es dann klingt.
Pi Radio: Lottum Live VIII

Aufnahmen aus dem Frühling und Spätsommer 2012 aus der Lottumstraße: erneut 24 Songs, die bei Pi Radio im Studio während den Sendungen aufgenommen wurden.