Radio Woltersdorf + Pi Radio = SooperRadio 2023

Am Donnerstag den 11. Mai 2023 werden wir LIVE von der Superbooth senden!
24 Stunden Nerdtalk, Gossip, Education, Madness – direkt aus dem Pionierpalast in eure Radios.
Wir werden schon am Dienstag unser mobiles Studio aufbauen und Beiträge einsammeln und Interviews mit Ausstellern und Künstlerinnen führen.
Am Donnerstag wird der ganze Radiotag im Zeichen der Supermesse stehen – dann senden wir von 6:00 bis 6:00 Uhr auf 88.4 MHz (Berlin) und 90.7 MHz (Potsdam).
Es wird Mitschnitte der Konzerte u.a. von der Sessionbühne geben (check the line-up!!!) – wir wollen mit den Instrumentenbauern, Händlerinnen, Endverbrauchern, Veranstalterinnen, interessierten Laien und professionellen Musikerinnen ins Gespräch kommen.
Wir schätzen den partizipativen Ansatz der Macherinnen und freuen uns auf das musikalisch reichhaltige Programm (check the line-up!!!).
Also schaltet die Funkempfänger auf Empfang und immer dran denken: „Alle zehn Minuten verliebt sich ein Mensch in Modulare Systeme“ (A. Schneider)…
AFF/BFR: Radiocamp der Freien Radios 2023

Das Radiocamp findet wieder statt vom 17. bis 21. Mai 2023 in Markelfingen am Bodensee! Lernt, probiert euch aus, experimentiert mit Klängen und Argumenten, teilt euer Wissen, diskutiert und lernt euch kennen, initiiert gemeinsame Projekte, nehmt ein Bad im See, tanzt und guckt in die Sterne! Das Radiocamp ist für erfahrene und brandneue Radiomachende. Wieder mehrsprachig, und Kinder sind auch willkommen!
- Mehr Infos und Anmeldung unter https://radioca.mp
Pi Radio: IndieRE – Independent Radio Exchange
IndieRE – Independent Radio Exchange – OnAir bei Pi Radio
Was macht die lokale Musikszene Sevillas aus? Vor welchen besonderen Herausforderungen stehen Nachwuchskünstler:innen in Budapest angesichts der dortigen politischen Situation? Welche Verbindungen und Gemeinsamkeiten lassen sich zwischen der Independent Musikkultur in Graz, Halle und Dublin finden und was unterscheidet sie? Welchen Spielraum haben alternative Künstler:innen in der heutigen digitalen Musikindustrie?
Mit solchen und weiteren Fragen werden sich Radio Študent aus Ljubljana, das Netzwerk verschiedener französischer Uniradios namens Radio Campus, Radio CORAX aus Halle (Saale), EMA-RTV aus Sevilla, Radio Helsinki aus Graz, Near FM aus Dublin, Radio Student aus Zagreb und Civil Radio aus Budapest beschäftigen. Gemeinsam arbeiten sie dafür im Rahmen des EU-Projekts „Independent Radio Exchange“ für die nächsten zwei Jahre zusammen.
Als ein Ergebnis der Kooperation entstehen wöchentlich neue Musiksendungen, im Wechsel produziert. Mit diesen werden Künstler:innen mit der Verbreitung ihrer Musik unterstützt als auch Einblicke in die lokalen und regionalen Musikszenen gegeben. Der Schwerpunkt liegt dabei klar auf Independent Musik und Labels. Schließlich haben weniger etablierte, alternative Künstler:innen in einer Musikindustrie, die von großen Streaming-Plattformen dominiert wird und deren Algorithmen eher kommerziell erfolgreiche Künstler:innen bevorzugen, deutlich geringere Chancen, wahrgenommen zu werden. Außerhalb ihres unmittelbaren Umfelds bleiben sie oftmals unbekannt. Eine Intention des Projekts ist es daher auch, die Bedeutung der menschlichen Musikauswahl zu unterstreichen. Alternative Radiosender spielen bei der Verbreitung neuer, lokaler Musik eine wichtige Rolle. Deshalb übernehmen auch wir die Sendereihe.
Aktuelle IndieRE-Folgen könnt ihr immer Donnerstag um 11:00 Uhr bei uns hören.
Alle Sendungen werden zudem auf der Projekt-Homepage veröffentlicht und können dort nachgehört werden.
Radio Woltersdorf + Pi Radio = SooperRadio 2022
Am 12. Mai 2022 werden wir LIVE von der Superbooth senden!
24 Stunden Nerdtalk, Gossip, Education, Madness – direkt aus dem Pionierpalast in eure Radios.
Wir werden schon am Dienstag unser mobiles Studio aufbauen und Beiträge einsammeln und Interviews mit Ausstellern und Künstlerinnen führen.
Am Donnerstag wird der ganze Radiotag im Zeichen der Supermesse stehen – dann senden wir von 6:00 bis 6:00 Uhr auf 88.4 MHz (Berlin) und 90.7 MHz (Potsdam).
„Radio Woltersdorf + Pi Radio = SooperRadio 2022“ weiterlesen
Abendmagazin Sondersendung: 20 Jahre Graffitimuseum
Abteilung Lautsprecher
Am 3. Februar 2022 überträgt Pi Radio Berlin zwischen 19:00 und 20:00 Uhr den aktuellen Zustand des Wortschatzes der Schönhauser Allee in die Ohren des Radiopublikums.
Da der hartnäckige und gleichzeitig fragile Text sich stetig verändert, verstellt ist, getilgt wird, verwittert, über- und umgeschrieben wird, lassen 6 Leserinnen alle Graffiti auf Türen, Wänden und Parkuhren der Ostberliner Magistrale zwischen Mitte und Pankow in einem kollektiven Lesemarathon erklingen. Die mehrzüngige Lesung wird im Pi-Radio-Studio orchestriert und live gesendet.
Mit: Anna Kemter, Kevin Fiedler, Lena Nord, Joachim Spurloser, Jana Slaby und Stefan Wartenberg.
Radio Woltersdorf + Pi Radio = SooperRadio 2021
Am 16. September werden wir LIVE von der Superbooth senden!
24 Stunden Nerdtalk, Gossip, Education, Madness – direkt aus dem Pionierpalast in eure Radios.
Wir werden schon am Mittwoch unser mobiles Studio aufbauen und Beiträge einsammeln und Interviews mit Ausstellern und Künstlerinnen führen.
Am Donnerstag wird der ganze Radiotag im Zeichen der Supermesse stehen – dann senden wir von 6:00 bis 6:00 Uhr auf 88.4 MHz (Berlin) und 90.7 MHz (Potsdam).
„Radio Woltersdorf + Pi Radio = SooperRadio 2021“ weiterlesen
Radio Woltersdorf: Radio Industry 103.9 MHz 16.–29.8.2021
Radio Industry ist initiiert von einer Gruppe von KünstlerInnen und Kreativen aus dem Umfeld von Radio Woltersdorf und auf Einladung der Kulturakteure in Beeskow. Radio Industry thematisiert »Industriekultur in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft«.
Woltersdorf liegt am östlichen Rand Berlins, war von 1910 bis 1930 ein zentraler Ort der deutschen Filmproduktion. Die Schleuse dort verbindet die Industrie der Nachbargemeinden Erkner (Chemie-Standort und Entwicklungszentrum), ebenso Rüdersdorf (ältestes norddeutsches, noch aktives Montanrevier) mit der Welt. Diese Orte sind Zeugen von gesellschaftlichen Umbrüchen und historischen Umwälzungen im Bereich der Industriekultur und Industriegeschichte.
„Radio Woltersdorf: Radio Industry 103.9 MHz 16.–29.8.2021“ weiterlesen
Bund Freier Radios: Zukunftswerkstatt Community Media 2020
Der jährliche Kongress des Bundesverband Freier Radios (BFR), die „Zukunftswerkstatt Community Media“ findet 2020 vom 6. bis 8. November 2020 als Online-Veranstaltung statt.
Wir laden alle Aktiven in den Freien Radios und alle Interessierten ein, an den Panels und Workshops online teilzunehmen. Dazu verwenden wir eine BigBlueButton-Instanz mit bis zu drei parallel laufenden Konferenzräumen.
„Bund Freier Radios: Zukunftswerkstatt Community Media 2020“ weiterlesen
Radio Woltersdorf: Modell Berlin
Modell Berlin / St. Matthäus-Kirche am Kulturforum – »Berliner Notizen – Die Stadt von den Rändern her denken« am 1. Oktober 2020 um 17:00 bis 19:00 Uhr Live auf den Freien Radios Berlin-Brandenburg.
Radio Woltersdorf lädt ein zum Gespräch: Merve Namli, Wolfgang Müller, Aram Radomski. Gastgeber: Thomas Müller, Frank Diersch (rwd). Live: Sascha Bachmann aka HAND (Tape Loops)
Datscha Radio: Listening to the Universe – Radiophonien des Alls
Radiokunstfestival vom 11. August bis 13 August 2020 auf den Freien Radios Berlin-Brandenburg.
Datscha Radio nimmt das astronomische Ereignis des Sternschnuppenfalls der Perseiden als Ausgangspunkt für ein 48-stündiges Live-Radio-Kunstfestival – beginnend mit Monduntergang am 11. August um 14.04 Uhr bis zum 13. August 2020, 14.00 Uhr.
„Datscha Radio: Listening to the Universe – Radiophonien des Alls“ weiterlesen