NSU Berichterstattung: Live am 11. Juli dem TagX vom Prozess in München

Logo: NSU Tag X
Logo: NSU Tag X

Für die Berichterstattung am 11. Juli 2018 anlässlich der Verkündung des Urteils im NSU-Prozess vor dem Münchner Oberlandesgericht haben wir uns als Aktive mehrerer freier Radios zu einer überregionalen Redaktion zusammengetan. Wir wollen diesen Tag nutzen, um erneut auf die Dimension der Taten des NSU hinzuweisen. Dabei wollen wir der These der Staatsanwaltschaft – dass es sich beim NSU schlicht um ein Terror-Trio gehandelt habe – eine andere Sichtweise entgegensetzen. Die Taten des NSU wären ohne ein breites UnterstützerInnen-Netzwerk nicht möglich gewesen. Gleichzeitig ist dieses Netzwerk aus dem Verfassungsschutz heraus gefördert und geschützt worden, der darüber hinaus die Aufklärung über dieses Netzwerk im Nachhinein massiv behinderte. Die Taten des NSU sind schließlich eingebettet in eine gesellschaftliche Stimmung, die entweder selbst rassistisch oder diesem Rassismus gegenüber gleichgültig ist.

„NSU Berichterstattung: Live am 11. Juli dem TagX vom Prozess in München“ weiterlesen

Bund freier Radios: Radiocamp 2018

Logo: Bundesverband Freier Radios
Logo: Bundesverband Freier Radios

Vom 9. bis zum 13. Mai 2018 findet das diesjährige Radiocamp der Freien Radios auf dem Gelände des DGB-Jugendcamps am Bodensee statt.

Im Unterschied zu den vergangenen Jahren werden wir in diesem  Jahr vom Freiburger Kochkollektiv Maulwürfe bekocht. Das Essen zahlt ihr vor Ort als Spende direkt an die Maulwürfe. Bei der Anmeldung zahlt ihr also nur für die Übernachtungen. Wie auch schon 2017 wollen wir dieses Jahr wieder insbesondere die Refugee-Redaktionen auf’s Radiocamp einladen. Der DGB zahlt netterweise die Übernachtungen der geflüchteten Kolleg_innen, trotzdem gibt es einige Kosten wie Übersetzungen, Essen und Anfahrt.

„Bund freier Radios: Radiocamp 2018“ weiterlesen

Pi Radio: Berliner Stimmen und ihre Musik

Freies Radio aus Berlin auf 
UKW 88.4 MHz in Berlin,UKW 90.7 MHz in Potsdam,DAB+ Kanal 12D in Berlin/Brandenburg

 Stream 

88vier: Gemeinsamer Antrag für Community Radio in Berlin-Brandenburg

Logo: 88vier
Logo: 88vier

Am 4. Februar 2014 endete die Antragsfrist für die erneute Ausschreibung der Frequenzen 88,4/90,7 MHz der Medienanstalt Berlin Brandenburg (mabb), auf denen wir aktuell senden. Ergebnisse sind nach der Medienratssitzung am 25. März 2014 zu erwarten, vielleicht auch schon nach der heutigen Medienratssitzung? Wir haben uns erneut beworben, eine Bestandsaufnahme unternommen und einige Optimierungen vorgeschlagen, die im Folgenden hier angeführt werden.

„88vier: Gemeinsamer Antrag für Community Radio in Berlin-Brandenburg“ weiterlesen

MABB: Wunder von Potsdam – Frrapo begnadigt

88vier: Endgültiger Sendeplan 3. Sendejahr 2012-2014 im Vergleich
88vier: Endgültiger Sendeplan 3. Sendejahr 2012-2014 im Vergleich

Am Dienstag, 15. Mai 2012, tagte der Medienrat der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) erneut und begnadigte das Freie Radio Potsdam (Frrapo). Nachdem Frrapo versichert hatte, nie wieder gegen das 88vier-Gesamtkonzept zu verstoßen, wurde seine Sendelizenz für die nächsten zwei Jahre verlängert. Herzlichen Glückwunsch! Was sich sonst noch ergeben hat hier im Überblick.

„MABB: Wunder von Potsdam – Frrapo begnadigt“ weiterlesen

CMFE: Offener Brief an den Medienrat der MABB

Logo: Community Media Forum Europe
Logo: Community Media Forum Europe

In Berlin the desicion of the Medienanstalt Berlin-Brandenburg resulted in the closure of the Community radio Potsdam an less airtime for the other community radios. In support of the community radio sector in the radio project 88vier, CMFE wrote an open letter to the media council Berlin-Brandenburg.

„CMFE: Offener Brief an den Medienrat der MABB“ weiterlesen