Pi Radio: BFR-Mitgliedschaft

Logo: Bundesverband Freier Radios
Logo: Bundesverband Freier Radios

Pi Radio ist seit 30. Oktober 2010 Mitglied im Bundesverband Freier Radios (BFR). Damit hat Berlin nun offiziell sein erstes Freies Radio.

Auf dem BFR-Kongress in Leipzig vom 29. bis 31. Oktober 2010 wurde Pi Radio in den BFR aufgenommen. Wir bedanken uns beim BFR für das entgegengebrachte Vertrauen und hoffen auf gute Zusammenarbeit!

„Pi Radio: BFR-Mitgliedschaft“ weiterlesen

Pi Radio: Erstes Redaktionsstatut

Logo: Pi Radio (Gesetze)
Logo: Pi Radio (Gesetze)

Pi Radio hat am 6. Oktober 2010 in einer offenen Sitzung ein erstes Redaktionsstatut verabschiedet. Eingeladen waren neben den einzelnen Redaktionen und der Koordination auch Radiogruppen, die momentan nicht aktiv am Pi-Radio-Betrieb beteiligt sind, sowie weitere Interessierte.

Ums kurz zu machen: ne Menge Regeln, die vielleicht auf den ersten Blick für Verwirrung sorgen könnten, aber genau diese vermeiden sollen.

Das Statut ist dem aktuellen Pi-Radio-Betrieb angepasst und bietet genug Freiheiten, damit wir uns weiterentwickeln können.

Wer mehr wissen möchte, liest es einfach durch: das Redaktionsstatut.

Pi Radio: Sendestart

Sendestart

Logo: Pi Radio (Kreis – Nano)
Logo: Pi Radio (Kreis – Nano)

Dienstag, 25. Mai 2010, 20 Uhr: Heute nimmt Pi Radio offiziell den Sendebetrieb für ein Jahr auf. Wir senden immer Dienstag und Donnerstag ab 20 Uhr bis 6 Uhr am nächsten Morgen. Zu empfangen auf 88,4 und im Südwesten Berlins auf 90,7 MHz.

Pi Radio ist ein Projekt der Radiopiloten, eine im Prenzlauer Berg ansässige Initiative, die seit 2001 zahlreiche Veranstaltungsradios in Berlin durchgeführt hat, sowie dem Glashaus e. V. – Nutzer der Brotfabrik, einem in Berlin-Weißensee ansässigen Kunst- und Kulturzentrum.

„Pi Radio: Sendestart“ weiterlesen